|
|
|
|
|
|
|
|
16 Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.), Schulpastoral – der Dienst der Kirche an den Menschen im Handlungsfeld Schule (Die deutschen Bischöfe – Kommission für Erziehung und Schule 16 vom 22. Januar 1996), Bonn 1996, 10. |
|
|
|
18 Schneider, Jan Heiner, Lebenswelt Schule - Religionsunterricht - Schulpastoral (s. Anm. 6), 47. |
|
|
19 Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.), Schulpastoral (s. Anm. 13), 19. |
|
|
|
21 Rüttiger, Gabriele, Schulpastoral (s. Anm. 15), 46. |
|
|
|
|
|
4. Schulpastoral - im Spektrum der kirchlichen Grundvollzüge
Die Erklärung der Deutschen Bischöfe zur Schulpastoral von 1996 legt sich nicht auf einen spezifischen Begriff von Schulpastoral fest, da es "heute nicht den alleingültigen Ansatz für ein einheitliches Verständnis von Schulpastoral"16 gibt. "Sie verzichtet ausdrücklich auf eine Beurteilung vorfindlicher Konzeptionen und will stattdessen zur Entwicklung vielfältiger situationsangemessener Konkretisierungen ermutigen"17, deren weiter Rahmen in den vier kirchlichen Grundfunktionen beschrieben wird18. Durch das 2. Vatikanische Konzil wurden Diakonia, Martyria, Leiturgia und Koinonia als Grundvollzüge des Wirkens Christi und der Kirche wieder zu durchgängigen Gliederungsprinzipien der Pastoraltheologie, die in ihren Grundaussagen auch auf die Schulpastoral hin ausgelegt werden können.19
Der diakonale Aspekt kommt sicher mit am deutlichsten in dem Anliegen der Schulpastoral zum tragen, der Humanisierung der Schule zu dienen und zur Bildung einer je spezifischen Schulkultur beizutragen. Konkret kann schulpastorale Diakonie in der Auseinandersetzung mit der Situation notleidender Menschen, im Aufgreifen gegebener Schulnöte und der Vermittlung von Beratungs-, Hilfs- und Präventionsangeboten (etwa zur Sucht- oder Gewaltprävention) werden. Zu denken wäre weiter an soziale Arbeitskreise und viele Aktivitäten der Jugendsozialarbeit bis hin zu Paten- und Partnerschaft und die vielen Formen umweltethischen Engagements.
Die Martyria – das Zeugnisgeben vom Leben, das allen Menschen im Evangelium zugesprochen wird – konkretisiert sich bereits in jeder konkreten zwischenmenschlichen Zuwendung und darüber hinaus etwa in Gesprächskreisen über Lebensfragen, in Bibelkreisen, in Fahrten zu besonders geprägten Lern- und Lebensorten des Glaubens (Klöster, ökumenische Gemeinschaften und Projekte, etc.), in ökumenischen und interreligiösen Begegnungen. Sie ereignet sich in Jugendgruppen, in Kontakten mit Angeboten von Pfarrgemeinden und an allen alltäglichen Lebensorten des Glaubens.
In der Leiturgia, der Feiergestalt des Glaubens, können die vielen liturgischen Formen, angefangen bei nichteucharistischen (Liturgische Nächte, Frühschichten, Wallfahrten, Jugendkreuzwege) und ökumenischen Gottesdiensten bis hin zu gemeinsam vorbereiteten und gestalteten Eucharistiefeiern, verwirklicht sein. Insbesondere in 'Tagen oder Wochen religiöser Orientierung' werden liturgische Elemente die alle Teilnehmer verbindenden Elemente darstellen und hierin auch und gerade das koinonale Element, die nun zuletzt genannte kirchliche Grundfunktion, erfahrbar werden lassen.
Die Koinonia, die in der Erklärung der Deutschen Bischöfe auch als "Klammer der pastoralen Grundfunktionen Diakonia, Leiturgia und Martyria"20 vorgestellt wird, ist im Schulalltag konkret auch in Festen und Feiern auf Klassen- oder Jahrgangsstufenebene erfahrbar, an Elternabenden, in Schulprojekten, die die Anonymität aufbrechen, Ausgrenzungen und Milieuschranken überwinden und auf den Abbau von Grenzen hinzielen. In vielen Bistümern wird bereits schon seit geraumer Zeit an bistumsspezifischen Konzeptumsetzungen einer 'Schulpastoral' gearbeitet, die sich in den jeweiligen Akzentsetzungen auch den genannten Grundvollzügen zuordnen lassen.21 Beispielhaft sollen im folgenden die Praxisbeispiele aus dem Bistum Münster eine mögliche Konkretisierung eines Bistumskonzeptes Schulpastoral in praxi verdeutlichen.
weiter....
|
|
|
|
|
|
|
17 Rüttiger, Gabriele, Schulpastoral – Konzepte und Profile (= Fort- und Weiterbildung Schulpastoral. Befähigung zum Dienst von Christinnen und Christen in der Schule, Studieneinheit VII, hrsg. von Theologie im Fernkurs, Katholische Akademie Domschule Würzburg), Würzburg 2002, 46. |
|
|
|
20 Schneider, Jan Heiner, Lebenswelt Schule - Religionsunterricht - Schulpastoral (s. Anm. 6), 65. |
|